Institut Auf Dem Rosenberg - Sommercamps

Übersicht

Die Sommerkurse sowie die Rosenberg-Erfahrung sind ein integraler Bestandteil des Internats und fördern hohe Standards in Bezug auf persönliche Leistung, Verhalten und Gemeinschaftssinn.

Das Institut auf dem Rosenberg ist eine der ältesten und traditionsreichsten Internatsschulen der Schweiz und hat einen langjährigen Ruf für die Aufnahme und Ausbildung von internationalen Schülern. Die pädagogische Erfahrung, die während der Sommerlager in der Schweiz sowie in den Erlebniskursen vermittelt wird, ergänzt den Unterricht und das Lernen des Kindes zu Hause. Die Sommer- und Erlebniskurse bieten neue Lernmöglichkeiten durch spannende Projekte, Bildungsbesuche, Wahlkurse und Aktivitäten, die alle darauf ausgerichtet sind, die persönliche Entwicklung und die Sprachkompetenz zu fördern und zu erweitern.

Wesentliche Merkmale

Altersgruppen: Von 6 bis 18 Jahre alt
Dauer: 13. Juni - 16. August(2 Wochen)
Preis:

STANDARD PAKET | CHF 7.350

SONDERPAKET | CHF 8.500

Sprachen: Englisch, deutsch
Sommercamp2
SPRACHUNTERRICHT

Die Teilnehmer lernen durch Konversation, Hörübungen und Aktivitäten im Laufe eines Camp-Tages, sich in den von ihnen gewählten Sprachbereichen zu verständigen. Satzstruktur, Syntax, Wortschatz und Grammatik werden je nach Sprachniveau der Teilnehmer behandelt. In diesem Sommer 2024 werden die folgenden Sprachen angeboten:

Deutsch oder Englisch Intensiv: Anfänger (A1)
Deutsch oder Englisch Intensiv: Mittelstufe (A2-B1)
Deutsch oder Englisch Intensiv: Fortgeschrittene (B2-C1)

Ariana-Summer-Rosenberg-Main
SCHWERPUNKT-KURSE

kreativer Ort zu verschiedene Bereiche erkundenDazu gehören Technik, experimentelles wissenschaftliches Labor, Informatik, Robotik, angewandte Kunst, öffentliches Reden und Design.

Sommercamp11
DARSTELLENDE KÜNSTE

Die Schüler erkunden eine Vielzahl von Theater- und Tanzdynamiken, um ihre kreative Stimmung zu wecken, während sie an einem Stück arbeiten, das sie am Ende der Woche im Camp aufführen. In diesem Kurs können die Teilnehmer ihr volles künstlerisches Potenzial auf und neben der Bühne entfalten, um geschickte Theatermacher, kooperative und innovative Problemlöser und insgesamt selbstbewusste und einfühlsame Menschen zu werden.

Kontakt