
Ressourcen zur Prüfungsvorbereitung für internationale Studenten
1. IELTS (International English language Testing System):
Der IELTS wird in der Schweiz weitgehend als Nachweis von Englischkenntnissen akzeptiert. Bewertet werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Hier finden Sie einige Ressourcen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf den IELTS helfen:
Offizielle IELTS-Website: Auf der offiziellen IELTS-Website finden Sie Informationen zum Test, Beispielfragen und Testdaten in der Schweiz.
IELTS-Vorbereitungsbücher: Es gibt zahlreiche Bücher und Studienführer, die Ihnen beim Üben und bei der Vorbereitung auf die Prüfung helfen. Beliebte Optionen sind "Cambridge IELTS" und "Barron's IELTS".
Online-Praxistests: Mehrere Websites bieten kostenlose IELTS-Übungstests an, die Ihnen helfen können, ein Gefühl für das Testformat und die zeitlichen Anforderungen zu bekommen.
IELTS-Vorbereitungskurse: Außerdem sollten Sie in Erwägung ziehen, einen IELTS-Vorbereitungskurs zu besuchen, entweder persönlich oder online, um strukturierte Anleitung und Übung zu erhalten.

2. TOEFL (Test of English as a Forign Language):

Der TOEFL ist ein weiterer in der Schweiz weit verbreiteter Test für Englischkenntnisse. Er bewertet die Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Hier finden Sie Ressourcen für die TOEFL-Vorbereitung:
Offizielle TOEFL-Website: Besuchen Sie die offizielle TOEFL-Website, um Informationen zum Test, Übungsfragen und Testzentren in der Schweiz zu erhalten.
TOEFL-Vorbereitungsbücher: Ähnlich wie beim IELTS gibt es auch für den TOEFL verschiedene Vorbereitungsbücher, z. B. "The Official Guide to the TOEFL Test" und "Barron's TOEFL".
Online-TOEFL-Kurse: Ebenso bieten viele Online-Plattformen TOEFL-Vorbereitungskurse an, die es Ihnen ermöglichen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und Feedback zu Übungstests zu erhalten.
TOEFL-Übungstests: Nutzen Sie die Vorteile von Übungstests, um die reale Prüfungsumgebung zu simulieren und Ihre Fortschritte zu verfolgen.
3. GRE (Graduate Record Examination):
Wenn Sie sich für ein Graduiertenstudium bewerben, insbesondere in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, müssen Sie möglicherweise den GRE-Test ablegen. Dabei werden Ihre Fähigkeiten in den Bereichen analytisches Schreiben, sprachliches Denken und quantitatives Denken geprüft. Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf den GRE vorbereiten können:
Offizielle GRE-Website: Besuchen Sie die offizielle GRE-Website, um detaillierte Informationen über den Test, die Testzentren in der Schweiz und die Anmeldung zu erhalten.
GRE-Vorbereitungsbücher: Es sind verschiedene GRE-Vorbereitungsbücher erhältlich, darunter "The Official Guide to the GRE General Test" und "Kaplan GRE Prep".
GRE Praxis-Tests: Greifen Sie auf GRE-Übungstests zu, um sich mit dem Testformat und den Zeitvorgaben vertraut zu machen.
GRE-Testvorbereitungskurse: Schließlich sollten Sie sich für einen GRE-Testvorbereitungskurs einschreiben, entweder persönlich oder online, um fachkundige Anleitung und Übung zu erhalten.

4. GMAT (Graduate Management Admission Test):

Für Studenten, die ein Wirtschafts- oder Managementstudium anstreben, ist der GMAT oft Pflicht. Er bewertet Ihre Fähigkeiten in den Bereichen analytisches Schreiben, integriertes logisches Denken, quantitatives und verbales Denken. Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf den GMAT vorbereiten:
Offizielle GMAT-Website: Auf der offiziellen GMAT-Website finden Sie umfassende Informationen über den Test, die Testzentren in der Schweiz und die Anmeldung.
GMAT-Vorbereitungsbücher: Es gibt mehrere Bücher zur Vorbereitung auf den GMAT, darunter "The Official Guide for GMAT Review" und "Manhattan Prep GMAT Guides".
GMAT-Praxistests: GMAT-Übungstests sind wichtig, um ein Gefühl für den Schwierigkeitsgrad und das Timing der Prüfung zu bekommen.
GMAT-Testvorbereitungskurse: Schließlich sollten Sie sich für einen GMAT-Testvorbereitungskurs anmelden, um persönlichen Unterricht und Übungen zu erhalten.
5. Zentren für die Prüfungsvorbereitung:
Darüber hinaus gibt es viele Testvorbereitungszentren und Sprachschulen in Schweiz bieten Kurse und Ressourcen an, die speziell auf die Bedürfnisse internationaler Studenten zugeschnitten sind, die sich auf standardisierte Prüfungen vorbereiten. Diese Zentren bieten oft strukturierte Lernpläne, erfahrene Lehrkräfte und Übungstests.
Denken Sie daran, Ihre Testvorbereitung lange vor den Bewerbungsfristen zu planen, damit Sie genügend Zeit haben, sich gründlich vorzubereiten. Informieren Sie sich außerdem über die spezifischen Anforderungen der Universitäten oder Hochschulen, bei denen Sie sich bewerben möchten, da diese möglicherweise Mindestpunktzahlen für diese Tests vorschreiben.
Abschließend ist es wichtig, sich mit den sprachlichen Anforderungen der Schule, die Sie besuchen möchten, vertraut zu machen. Einige Schulen verlangen zwar keine TOEFLS- oder IELTS-Ergebnisse, haben aber möglicherweise ihre eigenen Sprachtests oder verlangen spezielle Einstufungen, wie den Oxford English Test.
Viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung und auf Ihrem akademischen Weg in der Schweiz!