- Via Ponte Tresa 29,
- Lugano
Übersicht
Es war Ende der sechziger Jahre, und das Fleming College, ein Programm der American School in der Schweiz, schloss seine Türen. Vier Mitglieder des Lehrkörpers, Theo Brenner, Wilfried Geens, Pascal Tone und Jacques Villaret, taten sich mit dem Vorsitzenden des europäischen Vorstands von Fleming zusammen, um eine neue Hochschuleinrichtung zu gründen, die nach Benjamin Franklin benannt wurde. Sie waren davon überzeugt, dass das Franklin College durch die Vermittlung internationaler Erfahrungen an die Studierenden die Beziehungen zwischen Angehörigen verschiedener Nationen und Kulturen stärken würde.
Pascal Tone verbrachte den Sommer 1970 damit, die erste Klasse in New York City zu rekrutieren, während die anderen die Vorbereitungen für den ersten Campus in der Villa Cirla, einem Gebäude aus dem 18. In jenem Jahr beschäftigte Franklin 10 Lehrkräfte und bot 36 Kurse in 4 Fächern an: Studium der Zivilisationen, Kunst, Politik und Wirtschaft sowie Sprachen und Literatur.
In den siebziger Jahren zog Franklin nach Villa Ferrari und dann nach Villa Sassa um, wo es erstmals von der Middle States Commission on Higher Education (MSCHE) als zweijähriges College akkreditiert wurde. Im Jahr 1986 bezog das Franklin College Schweiz schliesslich seinen permanenten Campus an der Via Ponte Tresa in Sorengo. Im selben Jahr wurde es von der MSCHE als vierjähriges College akkreditiert.
Website:
Verwandte Camps








